Ab dem Schuljahr 2022/23 bieten wir in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Leogang eine GTS Nachmittagsbetreuung für die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Leogang an.
1. Betreuungszeiten
Die schulische Tagesbetreuung findet von Montag bis Donnerstag nach Unterrichtsschluss von 11:40 Uhr bis spätestens 17:00 Uhr, am Freitag bis 15:00 Uhr, statt.
Sie haben die Möglichkeit Ihr Kind für 1 bis 5 Tage in der Woche zur Betreuung anzumelden.
Krankheit: Kinder bitte telefonisch/per Mail bis 09:00 Uhr entschuldigen
Arztbesuch: Kinder werden persönlich abgeholt
2. Kosten (mit Vorbehalt) für die Betreuung
ELTERNBEITRÄGE
Betreuungsbeitrag für 1 Wochentag € 17,60 pro Monat
Betreuungsbeitrag für 2 Wochentage € 35,20 pro Monat
Betreuungsbeitrag für 3 Wochentage € 52,80 pro Monat
Betreuungsbeitrag für 4 Wochentage € 70,40 pro Monat
Betreuungsbeitrag für 5 Wochentage € 88,00 pro Monat
+ Tarif für 1 Mittagessen € 5,00 pro Mittagessen
Die Betreuungsvereinbarung wird zwischen Eltern und der Gemeinde Leogang abgeschlossen. Die Bezahlung erfolgt mit Abbuchungsauftrag oder Zahlschein.
Für genauere Informationen wenden sie sich bitte an das Gemeindeamt.
3. Mittagessen
Alle Kinder der GTS Nachmittagsbetreuung bekommen ein warmes Mittagessen.
Das Mittagessen wird im Prielgut (Küche Essen auf Rädern) gekocht und in der Volksschule Leogang eingenommen.
Die Kosten hierfür betragen ca. 5,00 €/Tag. Der Essensbeitrag wird monatlich zusammen mit dem Betreuungsbeitrag verrechnet. (Änderungen vorbehalten!)
4. Ablauf
In der Zeit von 11:40 bis 13:30 Uhr werden die Kinder von den Freizeitpädagogen betreut. In diese Zeit fällt auch das Mittagessen.
Die Räumlichkeit dafür ist der Betreuungsraum im Parterre.
Von 13:30 bis 14:20 Uhr beginnen die Schüler/innen unter Aufsicht einer Lehrerin mit der Hausübung. In dieser Lernzeit (Hausaufgabenbetreuung) wird konkret für den Unterricht gearbeitet. Die Lehrerinnen der VS nützen diese Stunde dafür, die SchülerInnen bei ihren Hausaufgaben und Lerntätigkeiten zu unterstützen.
Es gibt keine Garantie auf vollständige Erledigung!
Letztverantwortlich für die Vollständigkeit der Hausaufgaben sind die Eltern.
Ab 14:20 Uhr bis 17:00 Uhr findet der Freizeitteil unter der Leitung von Wolfgang Berger und/oder Denise Merth und/oder Bettina Danler statt.
Die Freizeit sollen die Kinder gemeinsam mit Spiel und kreativer Tätigkeit verbringen.
Während dieser gelenkten Freizeit werden die Kinder vom Team der Nachmittagsbetreuern zu einer sinnvollen Freizeitgestaltung - zu sportlichen, sozialen und kreativen Aktivitäten - angeleitet und betreut. Gesellschaftsspiele, Bücher, Mal- und Bastelsachen stehen dafür zur Verfügung. Darüber hinaus können die räumlichen Ressourcen der Schule (Turnsaal, Werkraum, Schulküche, …) genutzt werden.
Wichtig:
• Für das Spielen im Freien brauchen die Kinder dem Wetter und der Jahreszeit entsprechende Kleidung. Wechselkleidung ist erwünscht!
• Bis 16:30 Uhr ist für alle angemeldeten Schüler/innen Anwesenheitspflicht! Ausnahme: Jahresentschuldigungen für das Musikum, Turnvereine, …
• Die Schüler/innen mit Nachmittagsbetreuung gehen alleine (mit Einverständniserklärung der Eltern) nach Hause oder können bis spätestens 17:00 Uhr abgeholt werden.
5. Betreuung
Unser Team der Nachmittagsbetreuer ist unter der Telefonnummer 0664/2128572 erreichbar. E-Mail:
Wolfgang Berger
Denise Merth
Bettina Danler