An einem großartigen Projektvormittag durften am Montag unsere 4. Klassen teilnehmen: der „Trinkwasserschule“ des Nationalparks Hohe Tauern. Ziel dieser Veranstaltung ist, bei unseren Kindern ein stärkeres Bewusstsein für die Qualität und Wertigkeit unseres Trinkwassers zu wecken. Sie erkundeten unter Anleitung der Ranger Martha Hutter und Roland Fricker das naheliegende Messnerbachl nach Eintagsfliegenlarven, Köcherfliegenlarven, Schnecken usw. Diese wurden dann unter dem Mikroskop genauer unter die Lupe genommen. Außerdem lernten die Kinder allerhand vom Wasserkreislauf und der Verteilung des Wassers auf unserem Planeten. Ein herzliches Dankeschön an den Nationalpark Hohe Tauern für diese lehrreiche und wertvolle Veranstaltung!